Heimat ist dort, wo das Herz schlägt – wo man Orte, Klänge und Menschen kennt.
Unsere Heimat-Erlebnisse machen vertraute Plätze digital erlebbar und laden zum Austausch ein: über Kindheit, Feste und Lebensgeschichten, die ein Zuhause prägen.
Heimat erleben

So entsteht das Erlebnis Heimat
-
Bildergalerien und Erinnerungsstücke: Historische und aktuelle Fotos zeigen, wie vertraute Orte sich verändert haben. Anregungen und Vorschläge fördern Gespräche, und durch historische Bilder wird die Verbundenheit zum „Damals“ spürbar. Wird dieser Ort oder diese Stadt gewählt, startet die virtuelle Reise.
-
Virtuelle Rundgänge: Mit der VR-Brille werden Spaziergänge durch bekannte Straßen, Kirchen oder Landschaften möglich – in 360 Grad und ganz ohne Anstrengung.
-
Dialog und Musik: Bayerische Volksmusik oder alte Radiomelodien schaffen Atmosphäre. Gespräche über Feste, Trachten oder Handwerkskunst vertiefen das Gemeinschaftsgefühl.
-
Sinnliche Elemente: Der Duft von Tee oder Kaffee, ein Stück Lieblingskuchen oder eine kleine Brotzeit runden das Erlebnis ab.
Auch zu Hause ein Erlebnis
Heimat kann man auch zu Hause erleben – bei einer Tasse Kaffee, mit alten Familienbildern oder durch gemeinsame Erzählungen.
Die digitale Reise führt an bekannte Orte, die man gemeinsam besucht hat, und lässt Erinnerungen wieder aufleben.
Erfahrungen aus der Praxis
Teilnehmende beschreiben das Erleben der eigenen Heimat oft als „eine Reise in die Vergangenheit“.
Viele beginnen zu erzählen, zeigen Fotos oder singen bekannte Lieder.
So entsteht eine Atmosphäre der Vertrautheit – digital ermöglicht, aber zutiefst menschlich.
Gemeinsam gestalten
Wenn Sie das Thema Heimat in Ihrer Einrichtung oder Familie aufgreifen möchten, begleiten wir Sie gerne bei der Umsetzung.
senior-vision e.V. stellt Bildmaterial, Anleitungen und technische Hilfen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns – und gestalten Sie gemeinsam mit uns Erinnerungen, die verbinden.