Ein Themenabend oder Themennachmittag verbindet digitale Teilhabe mit gelebter Gemeinschaft.
Er schafft Erlebnisse, die weit über die Nutzung einer VR-Brille hinausgehen – mit Düften, Musik, Farben und Gesprächen, die Erinnerungen wecken und Emotionen teilen lassen.
Aus virtuellen Eindrücken wird ein festlicher Moment des Zusammenseins – voller Wärme, Neugier und Freude am Wiederentdecken.
Themenabende und Nachmittage

So entsteht ein Themenabend – Ideen aus der Praxis
Ein gelungenes Erlebnis entsteht aus vielen liebevollen Details.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben, das alle Sinne anspricht:
-
Essen und Atmosphäre: Ein landestypisches Menü – etwa Pasta und Antipasti für Italien oder Gyros und Zaziki für Griechenland – bildet den kulinarischen Rahmen. Die Tische sind passend dekoriert: mediterrane Farben, Stoffservietten, ein kleiner Olivenzweig oder Muscheln als Akzent.
-
Musik und Klang: Sanfte Hintergrundmusik aus dem jeweiligen Land – griechischer Sirtaki, italienische Canzoni oder fernöstliche Klänge – begleitet die Begegnung.
-
Virtuelle Erlebnisse: Über die VR-Brille erleben die Teilnehmenden einen Ausflug auf den Eiffelturm in Paris, eine Busfahrt durch London oder eine Bootsfahrt im Mittelmeer.
-
Gegenstände und Mitbringsel: Kleine Souvenirs, Ansichtskarten, Fotos oder Reiseprospekte regen Gespräche an. Viele Teilnehmende teilen eigene Erinnerungen an vergangene Reisen – und schaffen so einen lebendigen Dialog.
Auch für Zuhause – digitale Erlebnisse im kleinen Kreis
Solche Erlebnisse lassen sich ebenso im privaten Rahmen gestalten – etwa, wenn Angehörige ihre Eltern oder Großeltern besuchen.
Ein gemeinsames Essen, ein vertrauter Duft, dazu eine kurze virtuelle Reise – und schon entsteht ein Moment echter Nähe, selbst wenn Reisen nicht mehr möglich sind.
Digitale Teilhabe wird so zum Brückenbauer zwischen Generationen und zum Impuls für herzliche Gespräche über Erinnerungen, die verbinden.
Erfahrungen aus der Praxis
Erprobte Formate von senior-vision e.V. zeigen:
Solche thematischen Nachmittage oder Abende wirken nach – oft noch Tage später sprechen Teilnehmende darüber, welche Eindrücke sie besonders berührt haben.
Sie berichten von Reiselust, von „früheren Zeiten“, vom Staunen über das, was heute möglich ist.
Und immer steht am Ende ein gemeinsames Gefühl: „Wir waren zusammen unterwegs.“
Gemeinsam gestalten
Wenn Sie dieses Erlebnisformat selbst umsetzen möchten – ob in einer Einrichtung oder zu Hause – unterstützen wir Sie gerne.
senior-vision e.V. bietet Anleitung, Material und begleitende Hilfestellung, um digitale Teilhabe lebendig werden zu lassen.
Nehmen Sie Kontakt auf – gemeinsam bringen wir Erinnerungen in Bewegung.