senior-vision e.V. fördert mit diesen digitalen Erlebnissen die Teilhabe und Inklusion von Seniorinnen und Senioren – unabhängig von Mobilität, Lebenssituation oder körperlicher Einschränkung.
Virtuelle Realität öffnet dabei nicht nur ein digitales Fenster zur Welt, sondern schafft einen Raum für Begegnung, Austausch und Neugier – für Menschen, die oft zu selten im Mittelpunkt stehen.
Die VR-Erlebnisse von senior-vision e.V. verbinden moderne Technik mit sozialem Engagement. Sie ermöglichen, Vergangenes noch einmal zu erleben, neue Orte zu entdecken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen – mit einfachen Mitteln, aber großer Wirkung.
Ein Spaziergang durch vertraute Straßen, eine Reise ans Meer oder ein Blick auf den Eiffelturm – die virtuelle Welt bringt Beweglichkeit dorthin, wo sie im Alltag oft fehlt.
Was zählt, ist nicht das Gerät, sondern der Mensch: das Lächeln, das Staunen, das Gespräch, das entsteht, wenn die virtuelle Reise zu einer geteilten Erfahrung wird.
Ob in Senioreneinrichtungen, Tagespflegen, Begegnungsstätten oder im familiären Umfeld – überall dort, wo Menschen sich begegnen, kann digitale Teilhabe neue Brücken schlagen: zwischen Generationen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Gemeinsam mit Partnern aus Gemeinden, sozialen Organisationen und engagierten Ehrenamtlichen schafft senior-vision e.V. Räume, in denen Technik menschlich wird – zugänglich, berührend, sinnvoll.
So entsteht Teilhabe in ihrer schönsten Form: als gemeinsames Erleben, das Herz und Geist öffnet.
