Ein innovatives Highlight mit großer Wirkung
Am 23. November 2024 fand im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn der vielbeachtete Informationstag unter dem Motto „Mir selbst und anderen etwas Gutes tun“ statt – eine Veranstaltung, die sich mit Themen rund um Gesundheit, Lebensfreude im Alter und soziales Engagement beschäftigte. Mitten unter den vielen Ausstellern erhielt das junge Projekt „VR-Erlebnisse für Senioren“ von Klaus Martin Hecht besondere Aufmerksamkeit: Es wurde nicht nur mit einem eigenen Stand prominent platziert, sondern erhielt auch die Möglichkeit, in einem der beiden Vortragssäle ausführlich über die Entstehungsgeschichte und die persönliche Motivation hinter dem Projekt zu berichten.
Der separate Stand war während der gesamten Veranstaltung ein Besuchermagnet. Zahlreiche Interessierte – darunter Senioren, Angehörige, Pflegekräfte und Fachpublikum – nutzten die Gelegenheit, eine VR-Brille selbst aufzusetzen und sich virtuell an besondere Orte entführen zu lassen. Die Reaktionen waren durchweg berührend: Staunen, Freude und Begeisterung – viele der Besucher erlebten, wie kraftvoll Erinnerungen durch diese Technologie wieder zum Leben erwachen können.
Besonders wertvoll waren die zahlreichen Anregungen zu Verbesserungen als auch Wünsche zu neuen virtuellen Reisezielen.
Auch die Medien wurden schnell auf das Projekt aufmerksam. Der Münchner Merkur berichtete ausführlich über den Informationstag und hob „VR-Erlebnisse für Senioren“ als innovatives Beispiel besonders hervor. In einem eigenen Abschnitt wurde die Idee als „herausragendes Projekt mit Zukunftspotenzial“ beschrieben. Der Bayerische Rundfunk begleitete die Veranstaltung mit einem Kamerateam und zeigte in einem Beitrag der Abendschau nicht nur die Technologie in Aktion, sondern fing auch erste Stimmen und Rückmeldungen der begeisterten Besucher am Stand ein.
Die Präsenz auf dem Informationstag war für das Projekt ein wichtiger Meilenstein – nicht nur, um Bekanntheit zu gewinnen, sondern auch, um den direkten Dialog mit der Zielgruppe zu suchen. Der große Zuspruch bestätigte einmal mehr das Potenzial dieser Idee, Erinnerungen und Lebensqualität auf neue, bewegende Weise miteinander zu verbinden.