Seit der Vereinsgründung am 26. Februar 2025 nehmen Klaus Martin Hecht und Alexander Salvatore Eggersberger als Vorstand die gesetzliche Vertretung von senior-vision e.V. war.

Klaus Martin Hecht
Klaus Martin Hecht ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer mit einer langjährigen Karriere in der IT-Branche und spezifischem Fokus auf Informationssicherheitslösungen, sondern auch ein Vorreiter in der Elektromobilität. Seine unternehmerischen Erfolge und seine Innovationskraft haben ihn dazu inspiriert, neue Wege zu gehen, sowohl in der Geschäftswelt als auch im sozialen Engagement. Als Gründer und Vorsitzender von senior-vision e.V. hat er Virtual-Reality-Technologie eingeführt, um älteren Menschen mit Mobilitätseinschränkungen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Sein Engagement basiert auf der langjährigen Betreuung seiner Nachbarin bis ins hohe Alter und seiner Vision, durch Technologie und soziales Engagement die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Klaus Martin Hechts Leitprinzipien sind geprägt von Philanthropie und dem Streben, gesellschaftliche Lücken durch innovative Lösungen zu schließen und neue Maßstäbe zu setzen.
Seine Motivation, senior-vision e.V. ins Leben zu rufen, wurzelt in einer tiefen Verbundenheit mit seiner Nachbarin und dem Wunsch, deren Lebensqualität trotz eingeschränkter Mobilität zu bereichern. Das Projekt begann als persönliche Initiative, die schnell zu einer sozialen Bewegung heranwuchs. Mit dem Ziel, älteren Menschen mithilfe von Virtual-Reality-Brillen beeindruckende Reiseerlebnisse zu ermöglichen, ohne dass sie ihr Zuhause verlassen müssen, hat sich senior-vision e.V. zu einer bedeutenden Plattform entwickelt.
Im März 2025 wurde der Verein offiziell ins Leben gerufen und hat seither zahlreiche VR-Brillen kostenlos an Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime in ganz Deutschland verteilt. Die positive Resonanz und das wachsende Interesse aus der Öffentlichkeit bestätigen den Bedarf und die Wirksamkeit des Projekts. Klaus Martin Hecht und sein Team sind fest entschlossen, das Projekt weiter auszubauen und noch mehr Senioren die Teilnahme an digitalen Erlebnissen zu ermöglichen.
Hechts Engagement zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologie dazu beitragen kann, Lebensqualität und Teilhabe für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern. Seine internationalen beruflichen Erfahrungen und sein soziales Engagement haben ihn gelehrt, Herausforderungen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit senior-vision e.V. setzt er neue Maßstäbe in der sozialen Arbeit und hinterlässt einen nachhaltigen positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
Philanthropie bildet das Herzstück von Klaus Martins Engagements. Seine Überzeugung, durch soziale Innovationen das Gemeinwohl zu fördern, prägt die Arbeit von senior-vision e.V. maßgeblich. Der Verein strebt danach, die gesellschaftliche Wahrnehmung von gemeinnütziger Arbeit nachhaltig zu beeinflussen und durch technologische Lösungen die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern.
Alexander Salvatore Eggersberger
Alexander Salvatore Eggersberger verfügt über eine umfangreiche Expertise aus mehreren Jahrzehnten in der Informationstechnologie. Als mehrfacher Familienvater engagiert er sich neben seinen sportlichen Aktivitäten und dem vielfältigen Vereinsleben intensiv in ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Gemeinwohl, wobei er oft solche Veranstaltungen selbst initiiert.
Mit großer Freude und enormem Enthusiasmus stieß er bereits in einer frühen Phase zum Projekt von senior-vision e.V. hinzu und unterstützte sofort bei verschiedenen Veranstaltungen. Aktuell gestaltet er aktiv Aktionen des Vereins mit und übernimmt bedeutende Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Zusammenarbeit von Klaus Martin Hecht und Alexander Salvatore Eggersberger im Vorstand von senior-vision e.V. zeichnet sich durch ihre gemeinsamen Werte und ihre klare Vision aus, die digitale Teilhabe für Senioren zu fördern. Ihre kombinierten Erfahrungen und ihre Leidenschaft für soziales Engagement prägen maßgeblich den Erfolg und die positive Entwicklung der Vereinsarbeit.
Beide Persönlichkeiten teilen gemeinsam eine reiche Lebenserfahrung und ausgeprägte Prinzipien. Die Herausforderung, aus einer Idee ein erfolgreiches Projekt und schließlich einen Verein zu formen, spiegelt ihre gemeinsame Entschlossenheit wider, der sie mit großem Engagement und Weitsicht begegnen.
Die Beziehungen innerhalb des Vereins sind geprägt von Wertschätzung und Freundschaft, wobei regelmäßige Veranstaltungen enge Bindungen zwischen den Mitgliedern fördern und das soziale Engagement von senior-vision e.V. weiter stärken.
Langfristig strebt der Verein an, Kooperationen mit großen Organisationen im Sozialwesen aufzubauen, um die digitale Teilhabe für Senioren flächendeckend zu fördern. Die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Institutionen zeigt bereits vielversprechende Ergebnisse und unterstützt die nachhaltige Weiterentwicklung des Projekts.
Durch mehrere Pressemitteilungen und Berichte in renommierten Medien sowie Ehrungen wurden Klaus Martin Hecht und Alexander Salvatore Eggersberger als Vorstand von senior-vision e.V. bereits öffentlich gewürdigt. Die positive Resonanz aus der Gesellschaft bestärkt das Team in ihrem Engagement, die VR-Technologie als Instrument für soziale Integration weiter voranzutreiben.
Die beiden Vorstände rufen professionelle Unterstützer und Unternehmer dazu auf, gemeinsam viel zu bewegen. Ihr Credo lautet, dass es nicht viel braucht, sondern viele engagierte Menschen, um positive Veränderungen zu bewirken und soziale Innovationen voranzutreiben.